Meine Lieben, herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche zu meinem 75. Geburtstag.
Den Tag verbrachte ich mit zwiespältigen Gefühlen. Da unser Golf Variant (immer noch in Reparatur) seinen Geist aufgegeben hat, entschlossen wir uns ein (gebrauchtes) Auto zu kaufen. Übers Wochenende befassten wir uns schon im Internet mit verschiedenen Angeboten und am Montag (mein Geburtstag) waren wir beim Händler und kauften einen Golf plus, Vorteil: man sitzt höher, ein wenig langsamer wie der alte, Konrads Kommentar: „Da kannscht nieme alle schwizer überhole!“ und ein freches Grinsen machte sich auf seinem Gesicht breit, mit weißer Farbe (gefällt uns nicht so gut), aber – bis in 2 Wochen gehört er uns.
Nach dem Mittagessen, etwas einfach, da wir viel Zeit beim Händler verbracht haben, traf ich mich mit einer alten Flötengruppe (im doppelten Sinn) bei der ehemaligen Leiterin, die jetzt im Seniorenstift in Konstanz wohnt. In der dortigen Kapelle flöteten wir was die Flöten hergaben. Happy Birthday, als Walzer, Tango, Schuhplattler Cha-chacha, Polka, Ragtime, Boggie-Woogie und andere Varianten.
Nach einer Stunde musizieren tranken wir in der dazu gehörenden Cafèteria des Altenheimes Kaffee und aßen Kuchen und feierten so meinen Geburtstag. Es ab viel zu erzählen z. B. wie viele Urenkel es schon in der Gruppe gibt. Welche Bücher gelesen werden, usw. usw. Das war ein schöner Geburtstagsnachmittag.
Am Abend „süffelten“ Konrad und ich noch eine Flasche Sekt. Dazwischen klingelte häufig das Telefon. Ich habe fast die Maulsperre bekommen vor lauter viel schwätzen.
Einer der überraschensten Anrufe kam, Ihr werdet es kaum glauben von wem, von Erwin Teufel. Leider war ich nicht da, aber der Konrad freute sich sehr mit seinem alten CDU-Freund Geschichten von früher aufzuwärmen, und wahrscheinlich auch über die Politik von heute zu sprechen.
So jetzt wisst Ihr das Neueste von uns. Ganz herzlich grüße ich Euch alle. Eure Erika
Liebe Erika, vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Das war ja ein spannender Geburtstag. Da kann man sich ja richtig auf die 75 freuen. - Ein Auto, in dem man höher sitzt, ist für uns alten Leute eindeutig ein Vorteil. Wir haben ja den Opel meines Schwiegervaters gekriegt. Da sitzt man schön hoch. Da ich bandscheibengeschätigt bin, ist mich so ein Auto auch viell lieber als ein Merzedes, wo man mehr oder weniger auf dem Boden sitzt. Noch eine Bitte, liebe Erika: Wenn Du wieder mal eine Maulsperre hast, könntest Du dann ein Foto von Dir machen? Das tät ich gerne mal sehen - und natürlich dann lachen. Lachen ist nämlich gesund. Du tust dann also was für unsere Gesundheit. ,
Liebe Tante Erika, oh je, jetzt braucht ihr also doch ein anderes Auto. Euer Variant hat aber auch lange gehalten. Und da Ihr im Golf Plus höher sitzt, fällt das Ein- und Aussteigen viel leichter. Ich merke das auch schon, obwohl ich erst 60 werde. Aber bei mir ist es weniger das Alter, sondern das Gewicht. Heute Nacht habe ich auf einem Bettsofa bei Sebastian und Sarah geschlafen. Das hineinfallen ist einfach. Aber das Aufstehen war problematisch. Zum Glück habe ich einen Kinästhetikkurs mitgemacht, das habe ich gelernt, wie man alten Menschen vom Boden aufhilft. Das kann ich ja bei mir dann auch machen und Euch empfehlen: Also, wenn Ihr mal auf dem Boden liegt, dann erst auf die Seite oder den Bauch legen, von dort auf die Knie und dann ist hoffentlich irgendwo ein Stuhl an dem ihr Euch mit den Händen aufrichten könnt. So ähnlich bin ich heute morgen aufgestanden. Liebe Grüße Bernhard